Willkommen auf der Internetseite der ACK Karlsruhe
Aktuelles
Friedensdekade 2022
Am kommenden Sonntag, dem 6. November 2022, beginnt die diesjährige Ökumenische Friedensdekade. Die Aktion – sie steht in diesem Jahr unter dem Leitwort „ZUSAMMEN:HALT“ – verbindet die christlichen Kirchen in besonders intensiver Weise im Gebet um den Frieden.
Der zentrale Eröffnungsgottesdienst ist am Sonntag, dem 6. November 2022 um 10.00 Uhr in der evangelischen Trinitatiskirche, Durlach Aue, Brühlstraße 37d, 76227 Karlsruhe – mit einem
prominenten Gast: Die Kanzelrede hält Professor Peter Weibel, seit 1999 Vorstand (Leiter) des Zentrums für Kunst und Medien ZKM Karlsruhe. Weibel, einer der angesehensten Vertreter des intellektuellen und künstlerischen Lebens in Karlsruhe, wurde 1944 in Odessa, Ukraine geboren.
Die liturgische Leitung des Gottesdienstes
hat Kira Busch-Wagner, Pfarrerin der
Trinitatisgemeinde und Vorsitzende der
Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK) Karlsruhe, der
gemeinsamen Plattform aller christlichen Kirchen und Gemeinden in
der Stadt.
Sehr herzlich laden wir zu diesem Gottesdienst und den weiteren
Gebetsangeboten in der Friedensdekade ein.
Dank an die ACK Karlsruhe
Im Anschluss an die Vollversammlung des ÖRK erreichte ein Brief aus Frankfurt die hiesige ACK, - mit wertvollen Anhängen:
Liebe Mitglieder der Vorbereitungsgruppe,
liebe Mitwirkende,
letzten Monat haben wir die zentrale Feier des Ökumenischen Tags der Schöpfung in Karlsruhe begangen. Es war ein einzigartiges Fest, weil wir es im Rahmen der Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen gefeiert haben.
Wir möchten allen, die den langen Weg der Vorbereitung mitgegangen sind und am Tag selbst die Feier mitgestaltet haben sehr herzlich danken.
Dank der Durchführung dieser Veranstaltung an einem zentralen öffentlichen Platz, war dieser Gottesdienst sehr wirkungsvoll.
Das Rahmenprogramm, der Gottesdienst und der Empfang haben viel positive Resonanz erfahren.
Für Ihre Mitwirkung und Ihre Bereitschaft, sowie für Ihre Zuverlässigkeit und Ihr Engagement, das Anliegen für die Bewahrung der Schöpfung mitzutragen, danken wir Ihnen im Namen der gesamten ACK sehr herzlich und freuen uns, wenn wir uns an der einen oder anderen Stelle wieder begegnen.
Da uns nicht alle Kontakte vorliegen, bitte ich Sie, unsere Dankesgrüße an alle Mitwirkenden und alle Ehrenamtlichen vor Ort, die uns tatkräftig unterstützt haben, auszurichten, insbesondere dem zuständigen Team für das Rahmenprogramm und dem Blechbläserensemble Rüppurr Brasspur unter der Leitung von Dieter Cramer für die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes.
Auf unserer Web-Site finden Sie das Video des Gottesdienstes: https://www.youtube.com/watch?v=xEqH8k-nXQQ, die Bildergalerie: https://www.oekumene-ack.de/aktuell/bildergalerien/schoepfungstag-2022-in-kalrsruhe/ sowie die Pressemeldung: https://www.oekumene-ack.de/aktuell/aktuelle-meldungen/mitgliederversammlung/artikeldetails/die-wunden-der-schoepfung-heilen-zentraler-gottesdienst-zum-oekumenischen-tag-der-schoepfung-in-karlsr/
Wir denken gerne an den Ökumenischen Tag der Schöpfung in Karlsruhe zurück und
senden Ihnen viele sonnige Grüße aus der Ökumenischen Centrale
Verena Hammes und Anna Tanriverdi
Marius-Adrian Călin
Friedensgebet im Rahmen des Nagelkreuzes in Karlsruhe
Herzliche Einladung in die Christuskirche Karlsruhe
zum Friedens- und Versöhnungsgebet im Zeichen des Nagekreuzes von Coventry am Freitag, 02. September 2022 um 12.00 Uhr, ca. 45 Minuten.
Das Ökumenische Gebet findet statt im Rahmen der 11. Vollversammlung des Rates der Kirchen (ÖKR) und wird mehrsprachig gefeiert. Als Gäste werden u.a. auch ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung Mission und Ökumene der Evangelischen Landeskirche in Baden teilnehmen.
Herzlich Willkommen in der Christuskirche!
Politischer Gottesdienst am Tag der Deutschen Einheit
Stadtkirche Durlach 3. Oktober 2022, 11 Uhr
Kanzelrednerin ist Daniela Evers, MdL aus Freiburg. Sie ist Vorsitzende des Arbeitskreises Justiz und Migration, Mitglied im Arbeitskreis Wirtschaft und rechtspolitische Sprecherin der Grünen im Landtag von Baden-Württemberg.
Ihre Kanzelrede steht unter der Überschrift „Es werden kommen von Osten und von Westen, von Norden und von Süden“ (Lk 13,29). Migration im Herzen eines veränderten Europa
Bischofssynode 2023 zur Synodalität
Stellungnahme der ACK Karlsruhe im Konsultationsprozess
Die ACK Karlsruhe beteiligt sich am Konsultationsprozess zur katholischen Welt-Bischofssynode 2023. Das hat die Delegiertenversammlung der ACK am 21. März im Gemeindehaus von St. Hedwig, Karlsruhe (Waldstadt) beschlossen.
Papst Franziskus hat für Oktober 2023 die nächste Generalversammlung der Bischofssynode einberufen, die sich unter dem Titel „Für eine synodale Kirche: Gemeinschaft, Teilhabe und Sendung“ mit dem Thema „Synodalität“ beschäftigen wird. Der Papst hat „alle Getauften zur Teilnahme an diesem Synodalen Prozeß“ eingeladen. Darüber hinaus „sollte niemand – ganz gleich welchen Glaubens – ausgeschlossen werden, wenn es darum geht, seine Ansichten und Erfahrungen zu äußern“. (Vademecum 2.1) Die ACK Karlsruhe nimmt diese Einladung an.
Zur Abfassung einer Stellungnahme findet am
Donnerstag, dem 31. März 2022, 19.30 Uhr
ein „Zoom“-Meeting statt. Anmeldung erbeten per E-Mail an das Bildungszentrum Roncalli-Forum Karlsruhe (Bildungswerk der Erzdiözese Freiburg), info@roncalli-forum.de. Die Zugangsdaten werden dann elektronisch zugeschickt.
Alle Kirchen, Gemeinden und Einzelpersonen in der ACK Karlsruhe sind eingeladen, sich bis zu der „Zoom“-Konferenz (Ausschlußfrist) mit Textvorschlägen an die genannte E-Mail-Adresse und persönlich in der Konferenz zu beteiligen.
Umfassende Informationen zu Thematik, Zielsetzung und theologischen Hintergründen der Bischofsynode finden sich in dem „Vademecum für die Synode zur Synodalität. Offizielles Handbuch für die Beratungen in den Ortskirchen“ im Internet unter
https://www.synod.va/content/dam/synod/document/common/vademecum/Vademecum-DE.pdf
Tobias Licht
Herzliche Einladung zum Nagelkreuzgebet in der Christuskirche
jeden Freitagmittag um 12.00 Uhr in der ev. Christuskirche am Mühlburger Tor
Das Nagelkreuz gehört unter dem Dach der ACK Karlsruhe seit 2007 zu Stadt und Land, zu den hiesigen Gemeinden und Kirchen. Im Zeichen des Nagelkreuzes von Coventry findet in Karlsruhe seit Jahren an jedem Freitag um 12.00 Uhr in der Christuskirche (bis zum 2.2.2020 in der altkatholischen Kirche am Ökumeneplatz) ein Friedensgebet statt. Das für alle offene Gebet steht in Verbindung mit rund 60 Nagelkreuzzentren in Deutschland. Es geht auf den deutschen Fliegerangriff auf Coventry während des Zweiten Weltkriegs zurück, durch den die Kathedrale von Coventry völlig ausbrannte.